MKS Manfred Küster Schließtechnik
Kaba evolo smart
 
Kaba exivo

Manfred Küster Schließtechnik

News

Portier

Portier® speichert alle Angaben über Schlüssel, Zylinder und Personen. Die Datenbank stellt Informationen über die verwalteten Schließsysteme jederzeit blitzschnell in jeder gewünschten Form zur Verfügung.

Sehen Sie hier die Versionsübersicht der Portier® Software Ltd:

Versionsübersicht Portier

EffEff /Assa Abloy

MEDIATOR®, die Einheit aus Panikschloss, Selbstverriegelung und zutrittskontrollierter motorischer Entriegelung

Mediator(R), die Einheit aus Panikschloss, Selbstverriegelung und zutrittskontrollierter motorischer Entriegelung

Mit dem MEDIATOR®-System sind Türen von außen grundsätzlich, automatisch und selbsttätig verschlossen. Die Türe kann von innen ohne Schlüssel jederzeit verlassen werden. Über ein Zutrittskontrollsystem oder eine Gegensprechanlage kann geöffnet werden, auch wenn die Türe permanent durch die Selbstverriegelung verschlossen ist. Das selbstverriegelnde Fluchttürschloss mit elektrischem Türöffner ist VdS-geprüft und für Feuer- und Rauchschutztüren sowie für Fluchtwege nach DIN EN 179 und DIN EN 1125 zugelassen. Der MEDIATOR® ist auch als Mehrpunktverriegelung erhältlich.

Drückersperrschloss Modell 709X

Schlösser mit Drückersteuerung bieten durch den gesteuerten Außendrücker eine ideale Kombination von Zutrittskontrolle und Fluchtweg.

Drückersperrschloss Modell 709X

Bei diesen Schlössern werden innen und außen Türdrücker zur Bedienung eingesetzt. Die Schlossnuss ist geteilt und somit ergeben sich für Innen und Außen unterschiedliche Bedienung. Der Innendrücker ist dabei immer fest mit dem Schlossmechanismus verbunden und erlaubt somit ein Entriegeln des Schlosses und ein Öffnen der Tür von innen, damit Personen den Bereich oder das Gebäude verlassen können. Der Außendrücker ist freilaufend, d. h. durch Betätigung des Außendrückers wird das Schloss nicht entriegelt und die Tür kann somit auch nicht geöffnet werden. Bei Ansteuerung des Schlosses durch Zutrittskontrolle oder Gegensprechanlage wird der Außendrücker (Außendrückernuss) mit dem Innendrücker (Innendrückernuss) gekoppelt. Betätigt man nun den Außendrücker wird Riegel und die Falle zurückgezogen und ein Zugang von außen nach innen möglich.

Man unterscheidet zwei Versionen:

  • Schloss mit Panikfunktion: Drückernuss geteilt, nur der Außendrücker ist elektrisch gesteuert
  • Schloss ohne Panikfunktion: Drückernuss durchgehend, beide Drücker sind elektrisch gesteuert

Das Sicherheitsschloss mit Drückersteuerung wird vor allem dort eingesetzt, wo der Vorteil einer drückergesteuerten Entriegelung mit den mechanischen Sicherheitsanforderungen einer verriegelten Türe kombiniert werden muss. Durch integrierte Überwachungskontakte können wesentliche Schlosszustände abgefragt werden.

Rettungswegtechnik

Rettungswegsysteme gewährleisten eine sichere Nutzung der Fluchtwege im Gefahrenfall und Schutz vor Missbräuchlicher Benutzung in Kaufhäusern, Schulen, Kindergärten, Bürogebäuden etc.

Rettungswegtechnik von Effeff Assa Abloy

Neben den Ansteuer-/Meldefunktionen an der einzelnen Tür stehen systemübergreifende Funktionen wie z.B. Eingangskontakte für berechtigte Begehung über Zutrittskontrollsystem zur Verfügung. Die Ein- und Ausgänge am Fluchttürsteuerterminal können in ihrer Funktionalität eingestellt und gegebenenfalls mit Hilfe eines E/A-Moduls erweitert werden. Somit sind auch komplexe Anforderungen an die Funktion der Tür umsetzbar, ohne auf Flexibilität zu verzichten - für mehr Planungssicherheit.

Partner

Schließsysteme sind nie Lösungen, die aus einem Produkt bestehen.

Die beschlagtechnische Ausstattung der Türen, die eingesetzte Verriegelungstechnik, das verwendete Schließmedium, die Toolkette zur Bedienung der Systemkomponenten - alles muss an einem Strang ziehen. Ihr Wunsch nach mehr Organisation und höherem Komfort, Wirtschaftlichkeit oder Sicherheit konkurriert gerne mal mit Fluchtwegvorgaben, Brandschutzanforderungen und anderen Behördenauflagen.

Wir realisieren Ihre Ziele durch intelligente Kombinationen von technischen Komponenten unserer Partner.

Kaba, Schließsysteme der neuesten Generation

 

Kaba - Unser Partner für Lösungen in den Bereichen Zutrittskontrolle, Zeiterfassung, Betriebsdatenerfassung, Sicherheitstüren, Türsysteme, Schließsysteme und Systemintegration.
Effeff Assa Abloy - Zutrittskontrolle, Zeiterfassung und betriebliche Sicherheit

 

effeff ASSA ABLOY - Unser Partner für mechanische und elektromechanische Sicherheitslösungen ( Fluchtwegsicherungen / Motorschlösser / elektrische Türöffner / Sicherheitsschlösser / Mehrfachverriegelungen ….) für Schutz, Sicherheit und Komfort im Gebäude.
Winkhaus, unser Partner für Zutrittsorganisation von Gebäuden

 

Winkhaus - Unser Partner für die Zutrittsorganisation von Gebäuden. Elektronische Systeme und mechanische Schließsysteme aus hochwertigen Materialien und mit ausgefeilter Technik.

Simons-Voss, unser Partner für elektronische Schließtechnik

 

SimonsVoss - Unser Partner für elektronische Schließtechnik. Mit dem digitalen Schließ- und Zutrittskontrollsystem 3060 hat Simons&Voss die klassischen mechanischen Schließanlagen durch digitale Technik revolutioniert und Zutrittskontrollfunktionen integriert.
DOM Technologies - innovative Schließtechnik und elektronische Zutrittssysteme

 

DOM - Unser Partner DOM ist Hersteller innovativer Schließtechnik und elektronischer Zutrittssysteme. Die Produktpalette reicht von praktischen Sicherheitslösungen für Einfamilienhäuser bis hin zu modernsten elektronischen Zutrittskontrollsystemen für Großobjekte.
Portier - softwaregestützte Verwaltung von Schließanlagen Portier - Unser Partner für die softwaregestützte, moderne, effiziente und herstellerneutrale Verwaltung von Schließanlagen. Portier° speichert alle Angaben über Schlüssel, Zylinder und Personen. Die Datenbank stellt Informationen über die verwalteten Schließsysteme jederzeit blitzschnell in jeder gewünschten Form zur Verfügung.

 

Winkhaus

Mit intelligenten Technologien bietet Winkhaus Gesamtkonzepte für die Zutrittsorganisation von Gebäuden. Bei elektronischen Schließ-Systemen wie auch bei mechanischen Schließsystemen legt Winkhaus dabei großen Wert auf den Einsatz hochwertiger Materialien und ausgefeilte Technik. Langjährige Erfahrung steckt in den Softwarelösungen, mit denen der Zutritt komfortabel, anwenderfreundlich und zuverlässig verwaltet werden kann.

Winkhaus mechanische Zutrittsorganisation

Mechanische Schließsysteme

Hohe Wertigkeit und zuverlässige Funktion kennzeichnen die mechanischen Schließsysteme von Winkhaus.

 

Elektronische Zutrittsorganisation

http://www.winkhaus.com/de-de/zutrittsorganisation/elektronische-zutrittsorganisation

Offline- und virtuell vernetzte Komponenten sowie Online-Leser können je nach Bedarf beliebig miteinander kombiniert werden.

Winkhaus Software für die ZutrittskontrolleWinkhaus ZutrittsorganisationWinkhaus Zutrittskontrolle mit BlueSmart

   

Die anwenderfreundlichen Software-Lösungen von Winkhaus helfen, den Zutritt effizient und flexibel zu verwalten.

Die aktuelle Generation elektronischer Zutrittsorganisation bietet maximalen Komfort und besonders hohe Flexibilität. Einmalig ist die Kombination aus passivem, schlüsselbetätigtem System einerseits und hochentwickelter virtueller Vernetzung andererseits. Besonders die Option, die Energieversorgung zum Betrieb des digitalen Schließzylinders wahlweise in der Türe -dem Schließzylinder- oder im digitalen Codeträger -dem Schlüssel- vorzuhalten, eröffnet Ihnen weitreichende Einsatzmöglichkeiten. Das elektronische Schließsystem Bluesmart von Winkhaus